Eine Aufbissschiene dient in erster Linie als Schutzüberzug für die Zähne. Pressen und Zähneknirschen können ohne Schiene dazu führen, dass sich die Zähne gegenseitig abreiben. Bei der Ausbissschiene wird zwar Knirschen und Pressen nicht verhindert, sie sorgt aber dafür, dass statt der Zähne lediglich die Schiene abgerieben wird. Ihre Zähne haben also keinen direkten Kontakt und werden somit nicht mehr so stark durch Knirschen und Pressen belastet.
Performanceschiene
Performanceschienen werden hauptsächlich von Sportlern genutzt. Sie optimieren die Bissposition des Unterkiefers und gleichen dabei Fehlstellungen aus. Weil der Körper ohne Schiene versucht, die Fehlstellungen durch umgebende Muskeln und Gelenke auszugleichen, können sich Verspannungen entlang der Wirbelsäule bis zur Hüfte auswirken und so die Balance und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Die Performanceschiene entlastet also die umliegenden Muskeln und Gelenke und sorgt dadurch für eine gesteigerte Leistungsfähigkeit.
CMD-Schiene
Die CMD-Schiene hilft ebenfalls, den Abrieb der Zähne zu verringern und entlastet dabei auch den Kiefer und die Kiefergelenke. Sie kommt vor allem bei Kiefergelenksfehlstellungen zum Einsatz und sorgt mitunter bereits nach wenigen Wochen für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Es lohnt sich also durchaus diese Behandlung zu testen. Sprechen Sie uns gerne darauf an!